|
|
|
|
Schreiben an die Botschaft der Französischen Republik vom 13. 2. 2002
|
Schreiben an die Botschaft des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland vom 13. 2. 2002
|
Schreiben an die Botschaft der Föderativen Republik Rußland vom 13. 2. 2002
|
Schreiben an die Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika vom 13. 2. 2002
|
Originale: Bild-Datei Word-Datei als pdf-Datei [alle Dokumente inclusive]
|
Originale: Bild-Datei Word-Datei als pdf-Datei [alle Dokumente inclusive]
|
Originale: Bild-Datei Word-Datei als pdf-Datei [alle Dokumente inclusive]
|
Originale: Bild-Datei Word-Datei als pdf-Datei [alle Dokumente inclusive]
|
Rückschein vom 14.2. 2002
|
Rückschein vom 14.2. 2002
|
Rückschein vom 15.2. 2002
|
Rückschein vom 14.2. 2002
|
Anlage: Regierungsbeschluß 11/98
Bild-Datei Word-Datei als pdf-Datei
|
Anlage: Regierungsbeschluß 11/98
Bild-Datei Word-Datei als pdf-Datei
|
Anlage: Regierungsbeschluß 11/98
Bild-Datei Word-Datei als pdf-Datei
|
Anlage: Regierungsbeschluß 11/98
Bild-Datei Word-Datei als pdf-Datei
|
|
Presseerklärung über die Strafakte unter dem AZ.: 27JS 1095/98 der Staatsanwaltschaft Potsdam wegen des Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz (Atomwaffen, chemische Waffen und tatsächliche Gewaltausübung) mit den obigen vier Schreiben und der Regierungserklärung 11-98 sowie dem Kanzlerbrief vom 14. 1. 2000 in einer pdf-Datei dasselbe als zip-Datei
|
|
1. Strafakte 27JS 1095/98: Dieser Vorgang fällt in die Zuständigkeit der Brandenburgischen Justiz.
|
2. Dr. Manfred Stolpe war seinerzeit Ministerpräsident des Landes «Brandenburg» und damit oberster Dienstherr der Polizei und Justiz in Brandenburg
|
3. Was verschweigt in diesem Zusammenhang der ehemalige Kirchenmann der «DDR», Landesvater von Brandenburg und heutiger Verkehrsminister der «Bundesrepublik Deutschland», Dr. Manfred Stolpe, den vier alliierten «Siegermächten» und dem deutschen Volk?
Herausgeber: Diplomatische Vertretung des Fürstentums Sealand im Deutschen Reich Postadresse: c/o Sealand House Postfach 2366 D - 33351 Rheda-Wiedenbrück Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: +41-55-240 71 05 Telefax: +41 (0) 55 240 71 06 Hans Jürgen Sauerbrey, Regierungsmitglied
|